Alle Informationen zu unseren Produkten:
News
31. März 2023
– Design als fortschrittlich betrachtet Mechanismen zur frühzeitigen Erkennung von Schwachstellen sind ebenfalls unerlässlich. Dies erfordert die Kenntnis und Wartung jeder einzelnen im Netzwerk eingesetzten Komponente, die potenziell Schwachstellen aufweisen könnte. Ingeteam erklärt: „Dies muss in Echtzeit und föderiert bzw. konsolidiert erfolgen. In der Cybersicherheit bestimmt das schwächste Glied in der Kette das Sicherheitsniveau des Systems. Es ist notwendig, die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken“, betonen sie. Risikoanalysemechanismen, die auf die Eigenschaften elektrischer Netze zugeschnitten sind, sind ebenfalls erforderlich. Diese Risikobewertungen bilden die Grundlage für angemessene Entscheidungen hinsichtlich der Reaktion. Risiken müssen unter Berücksichtigung des gesamten Systems bewertet werden. Darüber hinaus ist es notwendig, erkannte Probleme agil beheben, testen und mithilfe sicherer Mechanismen beheben zu können. „In dieser Phase können Herausforderungen auftreten, die insbesondere für Teams, die in kritischen Infrastrukturen arbeiten, nicht leicht zu bewältigen sind.“ Im Rahmen des Projekts werden verschiedene Lösungen entwickelt und als Machbarkeitsstudien oder Pilotprojekte im Global Smart Grids Innovation Hub (GSGIH) von Iberdrola in Bilbao implementiert. Dort kann das Unternehmen Informationen sammeln, Schwachstellenanalysen durchführen und so Risikoanalysen in sein Netzwerk integrieren. Darüber hinaus generiert das Projekt neues Wissen, das technologische Innovationen und bahnbrechende Lösungen zur Bewältigung der Cybersicherheitsherausforderungen im Stromsektor ermöglicht. „Wir sind ein Konsortium von Unternehmen, die die Wertschöpfungskette des Stromnetzes maßgeblich repräsentieren, und wir haben begonnen, gemeinsam an einem kritischen Thema wie der Cybersicherheit zu arbeiten. Es ist wichtig zu betonen, dass viele der Unternehmen in diesem Konsortium direkte Wettbewerber sind und eine solche Zusammenarbeit nicht alltäglich ist“, so das Konsortium. In diesem Sinne ermöglichen Frameworks wie HAZITEK und Cluster wie GAIA, die diese Art der Zusammenarbeit fördern und Kräfte bündeln – nicht nur im Bereich der Ressourcenoptimierung, sondern auch im Wissensbereich –, „dass wir an einem Strang ziehen, aussagekräftigere Ergebnisse erzielen und in spezifischen Bereichen wie beispielsweise der Cybersicherheit Fortschritte erzielen.“ Die Beteiligung von Iberdrola ist als treibende Kraft des Projekts ebenfalls von grundlegender Bedeutung. „Als Netzbetreiber versteht Iberdrola die bestehenden Probleme und Bedürfnisse besser als jeder andere. Die Einbindung in das Projektkonsortium ist entscheidend, um den tatsächlichen Bedarf und die Anforderungen zu ermitteln, alle im Projektverlauf durchgeführten Maßnahmen zu prüfen und zu genehmigen sowie die entwickelten Lösungen zu validieren. Die Partnerschaft im Projekt ermöglicht es Iberdrola, die Aktivitäten so zu steuern, dass optimale Projektergebnisse gewährleistet werden“, so das Fazit der Konsortiumsmitglieder.
Share this post
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)