Nachhaltige Gebäude und Infrastrukturen, Rechenzentren, Erfolgsgeschichten

Wir entwickeln fortschrittliche Lösungen für Rechenzentren mit maximaler Zuverlässigkeit

Im heutigen digitalen Zeitalter und mit der wachsenden Abhängigkeit von Technologien wie künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge und der Datenverarbeitung im großen Maßstab entwickeln sich Rechenzentren zu unverzichtbaren kritischen Infrastrukturen. Diese Nervenzentren unterstützen nicht nur die globale Konnektivität, sondern fördern auch die technologische Innovation und spielen eine grundlegende Rolle in der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellschaft hin zu einer zunehmend vernetzten Zukunft.

Dieses als TIER 4 klassifizierte Rechenzentrum verfügt über eine installierte Gesamtleistung von 31,50 MW und wird in zwei Phasen mit jeweils 15,75 MW gebaut.

Ormazabal-Lösung:

Die von uns vorgeschlagene Lösung umfasst einerseits die Versorgung von 4 Verteilzentren für vollständig digitalisierte Mittelspannung zur Lastverteilung zwischen den beiden verschiedenen Anschlussleitungen des Verteilunternehmens oder im Notfall das Dieselkraftwerk. Darüber hinaus sind 10 Umspannwerke für Mittelspannung und Niederspannung vorgesehen, die die im Gebäude verteilten IT-Geräte und Server versorgen sollen.

In den Verteilzentren oder „Main MV Board“ besteht die Lösung aus vollständig gasisolierten Schaltanlagen der IAC AFL-Klassifizierung in der Konfiguration L-Rb-2V-5V. Diese Schaltanlagen verfügen über Spannungsmelder, integrierte Fernsteuerung und batteriegepufferte Kommunikation. Darüber hinaus ist die Ausgangsschaltanlagengruppe, die die kritischen Lasten versorgt, mit multifunktionalen, modernen Schutzrelais ausgestattet. In diesen Zentren wird Strom zwischen dem Netz und dem Notstromaggregat übertragen.

Andererseits besteht die Lösung für die 10 Umspannzentren, die sogenannten „Transformer Substation“, aus 2LV-Gruppen mit lokaler Gleis 1-Gleis 2-Umschaltautomatisierung. Dies gewährleistet Fehlertoleranz auf Zentralebene, da die Automatisierung auch bei einem Kommunikationsausfall autonom arbeitet und sicherstellt, dass die Lasten stets an die Zuleitung (Gleis 1 oder Gleis 2) angeschlossen sind, die jederzeit unter Spannung steht. Die Lösung besteht aus Leitungsfeldern mit einem Fehlerübergangsdetektor mit integrierter Kommunikation und Vakuumschaltfeldern mit integrierter Gasisolierung, die mit einem Multifunktionsschutzrelais ausgestattet sind. Die gesamte Automatisierung wird von einer batteriegepufferten RTU von Ormazabal koordiniert. Es ist erwähnenswert, dass die Zellen, wie im „Main MV Board“, die IAC AFL-Klassifizierung haben.

Herausforderung:

Da die Hauptanforderung an ein Rechenzentrum mit der höchsten TIER-Klassifizierung die volle Fehlertoleranz ist, hat sich die enge Zusammenarbeit zwischen uns und dem Kunden bereits in den frühen Projektphasen als entscheidend für die Entwicklung einer Lösung erwiesen, die nicht nur zu dieser Klassifizierung beiträgt, sondern auch zusätzliche Redundanzebenen bietet.

Die Zellen der cgmcosmos-Familie sowie die elektronischen IEDs der ekorsys-Familie haben sich zusammen mit einem sorgfältigen Design des internen MV-Stromversorgungsnetzes als entscheidend für die Erreichung des Ziels unseres Kunden erwiesen: gewährleisten die volle Verfügbarkeit der Infrastruktur mit dem höchsten Grad an Fehlertoleranz.

Die von uns gelieferten Lösungen, die an der Quelle kalibriert und getestet werden, tragen zu kürzeren Inbetriebnahmezeiten bei als andere Lösungen, die eine Installation und Kalibrierung vor Ort erfordern. Dies ermöglicht eine schnellere Bereitstellung neuer Rechenzentren, ein Differenzierungsfaktor auf dem heutigen globalen Markt.

Hauptvorteile für den Kunden:

u003culu003er tu003cliu003eWir sind ein globaler Partner in allen Phasen des Projekts, vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme.u003c/liu003er tu003cliu003eRobuste Lösungen, die von Anfang an getestet wurden und dazu beitragen, die Bereitstellungszeit zu reduzieren Zeiten.u003c/liu003er tu003cliu003eFlexible Lösungen, vollständig an die Kundenbedürfnisse anpassbar.u003c/liu003eru003c/ulu003e

Am Projekt beteiligte Produkte: