Alle Informationen zu unseren Produkten:
News
Nach vier Jahren gemeinsamer Arbeit mit dem Ziel, die Flexibilität, Zuverlässigkeit und Effizienz von Stromnetzen zu verbessern, hat FLEXIGRID, das europäische Expertenkonsortium für intelligente Stromnetze, seine Arbeit mit einer Veranstaltung am 28. September in Saragossa abgeschlossen. Ormazabal, ein von Anfang an aktiver Partner dieser europäischen Initiative, war vertreten. Jon Aguirre, Technischer Direktor der Smart-Grids-Sparte von Ormazabal, nahm an Diskussionen mit Herstellern von Anlagen und elektrischen Lösungen teil, um deren Einblicke in die Zukunft und die Bedürfnisse von Stromnetzen zu teilen.
“Flexibilität in intelligenten StromnetzenDie Konferenz „Interoperable Lösungen für die Stromnetze der Zukunft“ brachte über 50 Branchenexperten von Stromverteilungsunternehmen, Netzbetreibern, Herstellern elektrischer Geräte und verschiedenen Branchenverbänden zusammen. Samuel Borroy, Leiter des Smart-Grids-Teams am CIRCE Technological Center, eröffnete die Veranstaltung. Anschließend präsentierten verschiedene Projektleiter Erfolgsgeschichten aus Spanien, Griechenland, Kroatien und Italien.
Im Verlauf der Diskussion tauschten Jon Aguirre und andere Teilnehmer ihre Ansichten zu den verschiedenen Herausforderungen und Chancen aus.dargestellt durch die Überwachung und Steuerung von Mittel- und NiederspannungsnetzenDarüber hinaus befasste sich das Panel mit dem Paradigmenwechsel durch die Integration kleiner und mittelgroßer dezentraler Energiequellen in das Verteilnetz. Im Fokus standen dabei die notwendigen technologischen Kenntnisse zur Analyse und Steuerung ihres Beitrags sowie zur Minderung der inhärenten Intermittenz und Variabilität solcher dezentraler Energiequellen. Die Podiumsdiskussion wurde von Laura Giménez (CIRCE) moderiert. Teilnehmer waren Roberto Cimadevilla (ZIV), Giacomo Della Croce (Selta-DP) und Juan María García (Ingeteam).
Mit dieser Veranstaltung schließt FLEXIGRID eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 ab und ebnet damit den Weg für eine widerstandsfähigere, anpassungsfähigere und nachhaltigere Energiezukunft. „Die im Rahmen dieses Projekts gewonnenen Innovationen und Erkenntnisse werden die Entwicklung von Verteilnetzen weiterhin prägen und den Verbrauchern auch in Zeiten tiefgreifender Veränderungen der Energielandschaft eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung gewährleisten“, heißt es in der Mitteilung des Verbandes anlässlich der Veranstaltung.
FLEXIGRID ist ein Projekt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 finanziert wird und die Beteiligung der wichtigsten europäischen Akteure im Bereich der Stromnetze, einschließlich Netzbetreiber, Stromverteilungsunternehmen, Hersteller elektrischer Geräte und verschiedener Verbände, umfasst.
Share this post
intelligente Netzwerke
FLEXIGRID
smart grids
Veranstaltung
Konsortium
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)