Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Blog, Green generation & storage
Der Entwurf des Klimaschutz- und Energiewendegesetzes, der die Dekarbonisierung der Wirtschaft des Landes und einen schrittweisen Übergang zur Emissionsneutralität zum Ziel hat, wurde dem Parlament am 19. Mai vorgelegt. Dieser Entwurf erscheint zudem zu einem Zeitpunkt, an dem der Wissenschafts- und Technologiesektor …Klimaschutz und nachhaltige Erholung sind eine der Säulen der Erholung von der Wirtschaftskrise.verursacht durch die Folgen der Covid-19-Pandemie.
Die Idee, in Dekarbonisierung und Energiewende als Strategie zur Erholung von der Covid-19-Krise zu investieren, wird vom Ministerium für den ökologischen Wandel unterstützt. Es verweist auf ein Projekt, das Spanien „im Kontext der wirtschaftlichen Erholung nach COVID-19 in die Lage versetzt, die Chancen des ökologischen Wandels hinsichtlich Modernisierung der Wirtschaft, Reindustrialisierung, Schaffung von Arbeitsplätzen und Anziehung von Investitionen zu nutzen“. Und tatsächlich, lautVom Vorstand bereitgestellte ZahlenDieser Fahrplan würde in den nächsten zehn Jahren Investitionen von mehr als 200 Milliarden Euro anziehen, jährlich zwischen 250.000 und 350.000 Nettoarbeitsplätze schaffen und das Bruttoinlandsprodukt des Landes um 1,8 % steigern.
Der Beitrag dieses Regulierungsrahmens zum Wohlstand des Landes wird zu einem seiner Hauptargumente. Dies wird im Entwurf deutlich, in dem es heißt: „In einem Land mit hoher Arbeitslosigkeit wie Spanien muss er ein Motor für … sein.“Schaffung neuer, anständiger und qualitativ hochwertiger Arbeitsplätze“.
Daher werden die Klimaneutralitätsziele, die gegebenenfalls nach oben korrigiert werden können, an folgenden Hauptpunkten festgelegt:
Dieser Gesetzentwurf unterstreicht die Notwendigkeit eines attraktiven, berechenbaren und stabilen Regulierungsrahmens, um private Investitionen anzuziehen. Die Regierung geht davon aus, dass diese Investitionen in den Bereichen Energieeffizienz und -einsparung, erneuerbare Energien und Stromnetze fließen werden; ab 2025 werden erhebliche Einsparungen bei den Importen fossiler Brennstoffe erwartet, die eine große Belastung für Spaniens Handelsbilanz darstellen.
Im Rahmen des Klimaschutz- und Energiewendegesetzes ist die Installation sogenannter „Ladestationen für Elektrofahrzeuge“ einer der interessantesten Punkte für die Zukunft, da sie für die Stärkung der Elektromobilität von grundlegender Bedeutung sind.Laut der Zeitung ExpansiónDieses Gesetz, das 10 % des spanischen Tankstellennetzes betreffen würde, hätte „minimale Auswirkungen“ in Höhe von 44 Millionen Euro. Laut Entwurf würden die Installationskosten für jede Ladestation durchschnittlich rund 40.000 Euro betragen; davon wären landesweit etwa 1.105 Tankstellen betroffen.
Diese Zahl hätte je nach Art der benötigten Elektroinstallation und dem angebotenen Service unterschiedliche Auswirkungen. Die Maßnahme legt eine Mindestleistung von 50 kW (für Schnellladen) mit Gleichstrom fest. Je nach Bedarf der einzelnen Tankstellen könnten jedoch auch Ladepunkte mit 50 kW oder höherer Leistung installiert werden. So würden beispielsweise Schnellladestationen 100 kW erreichen, mit Investitionskosten zwischen 100.000 € und 200.000 €. Würden 10 % der Tankstellen diese Hochleistungsladegeräte installieren, beliefen sich die Investitionsausgaben für den Sektor auf 111 Millionen €.
Share this post
Emissionen
covid-19
Klimawandel und Energiewendegesetz
Klimawandelgesetz
energie
Spanien
erneuerbare Energien
Energiewende
Klimawandel
Investitionen
Wirtschaft
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)