Alle Informationen zu unseren Produkten:
News
News, Uncategorized
Die Analyse elektrischer Kennlinien und Fehlermeldungen sowie die zugehörige (Fern-)Steuerung der Schaltanlage sind effizient und bieten Netzbetreibern maximale Sicherheit. Auch der Verteilnetzbetreiber Westfalen Weser strebt einen hohen Automatisierungsgrad in seinen rund 7.500 Ortsnetzstationen an. Zu diesem Zweck initiierte das Innovationsmanagement von Westfalen Weser ein Pilotprojekt zur Einführung einer fernsteuerbaren Ortsnetzstation. Ormazabal lieferte die Mittelspannungsschaltanlage und konfigurierte die Sekundärausrüstung individuell.
Zur Sekundärausrüstung gehören Motorsteuerungs- und Messtechnik, ein Fernsteuerungssystem, eine USV-Anlage, das Netzwerk-Gateway, ein geschlossener, geschützter ISMS-Bereich (Informationssicherheitsmanagementsystem) sowie Strom- und Spannungssensoren von Horstmann. Die Aufgabe bestand darin, die gesamte Technik unter Einhaltung der vorgegebenen Bauhöhe von 1.350 mm in das System zu integrieren. Westfalen Weser lieferte die Vorlage für die Pilotanlage, Ormazabal entwickelte darauf aufbauend ein technisches Konzept, das kontinuierlich verfeinert und optimiert wurde – bis ins kleinste Detail, beispielsweise die Positionierung der Schalter.
Die Pilotanlage wurde im Sommer 2020 geliefert und unter der Aufsicht von Ormazabal in Betrieb genommen. „Die Station funktioniert einwandfrei, wir sind mit der Qualität sehr zufrieden“, freut sich Timo Busse, Innovationsmanager Intelligente Netztechnik bei Westfalen Weser. Nach dem erfolgreichen Start gehen nun 28 weitere, von Ormazabal gefertigte und mit Fernsteuerungstechnik ausgestattete Stationen ans Netz. „Ormazabal verfügt über langjährige Erfahrung in der Produktion von Mittelspannungsschaltanlagen und arbeitet absolut lösungsorientiert. Das Unternehmen ermöglicht für Netzbetreiber wie uns Abweichungen vom Standard und geht individuell auf unsere Anforderungen ein“, so Timo Busse abschließend.
Share this post
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)