Blog Wie lässt sich das Niederspannungsnetz stabilisieren? 27 Jan 2025 Die Zunahme von Anschlusspunkten, die zu Ungleichgewichten führen, macht die Stabilisierung des Niederspannungsnetzes für dessen ordnungsgemäße Funktion unerlässlich. War das Stromnetz vor einigen Jahren noch komplex, als Erzeugungs-, Übertragungs-, Verteilungs- […] Mehr dazu
Blog Entwicklung des Niederspannungsnetzes: Von der Beobachtbarkeit zur Fernsteuerung 21 Jan 2025 Die Umstellung des Niederspannungsnetzes auf Digitalisierung und Fernsteuerung bietet große Vorteile für Betreiber und Verbraucher. Der Einsatz neuer Technologien zur Förderung der Weiterentwicklung des Niederspannungsnetzes führt zu einem Paradigmenwechsel im […] Mehr dazu
Blog Niederspannung: Warum ist die Digitalisierung der Schlüssel zum reibungslosen Funktionieren? 15 Jan 2025 Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Niederspannungsnetzes, angetrieben durch das Auftreten neuer Akteure, hat dessen Digitalisierung zu einem zentralen Thema gemacht. Stromnetze befinden sich, ähnlich wie die Bedürfnisse ihrer Nutzer, aufgrund der […] Mehr dazu
Blog Was ist das nachhaltige Entwicklungsziel 13? 11 Dec 2024 Klimaschutzmaßnahmen sind die zentrale Verpflichtung dieses Ziels für nachhaltige Entwicklung 13, über das wir heute mehr erfahren werden. Die enormen Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben der Menschen sind heute […] Mehr dazu
Blog Was ist das nachhaltige Entwicklungsziel 12? 09 Dec 2024 Verantwortungsvolle Produktion und verantwortungsvoller Konsum sind die Voraussetzungen für das Ziel 12 für nachhaltige Entwicklung, das wir heute ausführlich erläutern werden. Die Produktion von Gütern und Dienstleistungen für den Konsum […] Mehr dazu
Blog Was ist ein Digital Transformation Center und warum verbessert es das Mittelspannungsnetz? 06 Nov 2024 Die digitale Umspannstation entsteht aus dem Bedürfnis, das Stromnetz weiterzuentwickeln und zu digitalisieren, um neue Infrastrukturen und Technologien für den täglichen Gebrauch zu integrieren. Die durch die Dekarbonisierung und Elektrifizierung […] Mehr dazu
Blog Was ist eine Mittelspannungszelle und wofür wird sie verwendet? 28 Oct 2024 Die Mittelspannungsschaltanlage ist eines der bekanntesten Elemente des Stromnetzes und ihre Rolle ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Netzes von entscheidender Bedeutung. Das Stromnetz zu betrachten, ist wie der Blick […] Mehr dazu
Blog Cyberspionage zielt auf erneuerbare Energien ab 21 Oct 2024 Verschiedene Organisationen der Branche der erneuerbaren Energien sind in den vergangenen drei Jahren einer Kampagne von Cyber-Spionageangriffen zum Opfer gefallen. Großangelegte Cyberspionage, die wiederholt eingesetzt wurde, um die Cybersicherheit von […] Mehr dazu
Blog Was sind Wechselrichter und wofür werden sie verwendet? 16 Oct 2024 Die USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) fungiert als entscheidendes Element zur Gewährleistung zahlreicher Dienste in unserem Alltag. Wir leben in einer hypervernetzten Welt, die die sofortige und unterbrechungsfreie Verfügbarkeit unzähliger Dienste erfordert. […] Mehr dazu
Blog Offene Innovation: Was ist das und wie trägt sie zu einer langfristigen Geschäftsstrategie bei? 01 Oct 2024 Offene Innovation: Was ist das und wie trägt sie zu einer langfristigen Geschäftsstrategie bei? Mehr dazu
Blog Photovoltaik, wie funktioniert das? 21 Aug 2024 Der Aufstieg erneuerbarer Energien ging einher mit der Nutzung der Sonne, aber wissen Sie, wie Solar-Photovoltaik funktioniert und wie sie zu Ihnen nach Hause gelangt? Die Sonne, diese glühende Kugel […] Mehr dazu
Blog Wie funktioniert eine Schnellladestation für Elektrofahrzeuge? 17 Jun 2024 Ladestationen werden auf unseren Straßen immer häufiger anzutreffen. Aber wissen Sie, wie eine Schnellladestation für Elektrofahrzeuge funktioniert? Die Zeiten ändern sich, und die Ära, in der ausschließlich Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor […] Mehr dazu
Blog Was sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung? 11 Jun 2024 Was sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung? Mehr dazu
Blog Was ist eine Schaltanlage und aus welchen Elementen besteht sie? 11 Jun 2024 Was ist eine Schaltanlage und aus welchen Elementen besteht sie? Mehr dazu
Blog Wie funktioniert eine Transformatorstation? 10 Jun 2024 Wie funktioniert eine Transformatorstation? Mehr dazu
Blog Wie funktioniert die Energiespeicherung? 03 Jun 2024 Wie funktioniert die Energiespeicherung? Mehr dazu
Blog Wie wird die Stromversorgung von Rechenzentren sichergestellt? 03 Jun 2024 Wie wird die Stromversorgung von Rechenzentren sichergestellt? Mehr dazu
Blog Elektrische Energieverteilung: Welche Arten gibt es und worin liegen die Unterschiede? 03 Jun 2024 Die elektrische Verteilung ist eine der wichtigsten Phasen auf dem Weg der Energie von der Erzeugung bis zum Verbrauch. Hinter alltäglichen Handlungen wie dem Aufladen unserer Handys, dem Betrieb von […] Mehr dazu
Blog Was ist eine Trenn- und Vermittlungsstelle und wie funktioniert sie? 29 May 2024 Als Schlüsselkomponente des Mittelspannungsnetzes ist die Betriebs- und Schaltstation ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wo befinden sich diese Umspannwerke? Betriebs- und Schaltumspannwerke befinden sich an leicht zugänglichen Orten, um […] Mehr dazu
Blog Nachhaltige elektrische Lösungen für Rechenzentren 16 May 2024 Es entstehen nachhaltige elektrische Lösungen, um eine stabile, effiziente und CO2-ärmere Energieversorgung für Rechenzentren zu gewährleisten. Wir leben in einer hypervernetzten Gesellschaft, in der der sofortige Datenaustausch so selbstverständlich und […] Mehr dazu
Blog Leistungsstarke elektrische Verteilungstransformatoren: aktuelle Einschränkungen und zukünftige Anforderungen 15 May 2024 Die neue, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete europäische Verordnung und eine Reihe neuer funktionaler Anforderungen deuten auf ein Szenario der Anpassung und Weiterentwicklung von elektrischen Verteiltransformatoren hin. Die Entwicklung der Stromnetze hin […] Mehr dazu
Blog Was ist das Niederspannungsnetz und wie funktioniert es? 07 May 2024 Das Niederspannungsnetz ist Teil eines der drei elektrischen Spannungsbereiche und besitzt seine eigenen technischen Eigenschaften. Wenn wir das Stromnetz als ein großes Netzwerk miteinander verbundener Netze mit unterschiedlichen Spannungen verstehen, […] Mehr dazu
Blog Industrielle natürliche Luft als Isolationsalternative zu SF6 in der Elektroindustrie 07 May 2024 Im Rahmen des Engagements für eine nachhaltige Energiewende entstehen neue Alternativen auf dem Markt, die eine Zukunft ohne SF6 und andere fluorierte Gase ermöglichen sollen. Die Notwendigkeit einer stärkeren Elektrifizierung […] Mehr dazu
Blog Was ist Mittelspannung und wie funktioniert sie? 30 Apr 2024 Das Mittelspannungsnetz ist Teil eines der drei elektrischen Spannungsbereiche und besitzt seine eigenen technischen Eigenschaften. Wie eine Straße fließt Strom durch das Stromnetz und transportiert Energie von den Erzeugungsstätten zu […] Mehr dazu
Blog Was ist das sekundäre Verteilungsnetz und aus welchen Elementen besteht es? 23 Apr 2024 Vielleicht haben Sie schon einmal von der Sekundärverteilung im Stromnetz gehört, aber wissen Sie, was sie genau ist und welche Elemente dazu gehören? Das Verständnis der Funktionsweise unserer Umwelt lässt […] Mehr dazu
Blog Was ist das primäre Verteilungsnetz und aus welchen Elementen besteht es? 17 Apr 2024 Die Primärverteilung ist eine der beiden Phasen der Energieverteilung, aber wissen Sie, was sie ist und wie sie funktioniert? So alltäglich die Nutzung elektrischer Energie zum Kochen oder Arbeiten auch […] Mehr dazu
Blog Nachhaltiger Verkehr: Beispiele und Haupttrends bei der Dekarbonisierung des Verkehrs 16 Apr 2024 Mit dem Fokus auf Emissionsreduzierung wird nachhaltiger Verkehr zum wichtigsten Faktor für die Elektrifizierung der Mobilität. Gemäß Newtons drittem Gesetz erzeugt jede Aktion eine gleich starke, aber entgegengesetzte Reaktion. Dieses […] Mehr dazu
Blog Nachhaltigkeit als Innovationstreiber in der Windenergiebranche 19 Mar 2024 Ein Artikel vonNestor Ajuria IsasIch, Globaler Manager für erneuerbare Energien & Key Account Managerin Ormazabal Ein Blick auf die jüngere Geschichte, eine kurze Analyse verschiedener Aspekte des heutigen Alltags und […] Mehr dazu
Blog amikit, Ihr Verbündeter bei der Gestaltung von Transformationszentren 15 Jan 2024 Entdecken Sie amikit, unser Programm zur Planung von Umspannwerken, mit über 20 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Fachleuten und Studierenden bei ihren Projekten. Die Erstellung der vom Industrieministerium geforderten […] Mehr dazu
Blog Niederspannungsverteiler: Was ist das und wozu dient er? 09 Jan 2024 Die Niederspannungsverteilung spielt eine entscheidende Rolle in der Stromversorgung, aber wissen Sie, was sie genau macht und warum sie so wichtig ist? Es ist allgemein bekannt, dass das Stromnetz komplex […] Mehr dazu
Blog Was sind alternative Energien und welche Arten gibt es? 20 Dec 2023 Was sind alternative Energien und welche Arten gibt es? Mehr dazu
Blog Wie funktionieren flüssigkeitsgefüllte Transformatoren? 12 Dec 2023 Wie funktionieren flüssigkeitsgefüllte Transformatoren? Mehr dazu
Blog Elektrischer Transformator: Wie funktioniert er und wozu dient er? 06 Nov 2023 Der elektrische Transformator ist eine der Hauptkomponenten im Stromnetz und gewährleistet dessen Versorgung und Effizienz. Das Stromnetz ist ein komplexes Netzwerk aus Elementen, die miteinander interagieren, um einen stabilen und […] Mehr dazu
Blog Gezeitenenergie: Was ist das und wie funktioniert sie? 30 Oct 2023 Eine der weniger bekannten, aber vielversprechenden Formen erneuerbarer Energie ist die Gezeitenenergie. Heute werden wir die Gezeitenenergie näher betrachten. Wir leben auf einem Planeten, dessen Oberfläche zu 70 % von […] Mehr dazu
Blog Hafenelektrifizierung: Was ist das und wie funktioniert es? 25 Oct 2023 Der Seeverkehr strebt nach Emissionsfreiheit, und die Elektrifizierung der Häfen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Bedeutung des Seeverkehrs in unserem Alltag wird von den meisten von uns wohl unterschätzt. […] Mehr dazu
Blog Strom: Wie wird er in Spanien erzeugt? 05 Apr 2023 Wir werfen einen Blick auf den von Red Eléctrica vorgelegten „Stromsystembericht 2022“, um zu erfahren, wie in Spanien Strom erzeugt wird. In den vergangenen Monaten verzeichnete Spanien eine Reihe von […] Mehr dazu
Blog Bis 2030 wird die Zahl der Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energien auf über 38 Millionen steigen 03 Apr 2023 Eine von IRENA veröffentlichte Studie beziffert die Zahl der Beschäftigten im Bereich der erneuerbaren Energien auf über 12,7 Millionen und prognostiziert ein starkes Wachstum in diesem Sektor bis zum Ende […] Mehr dazu
Blog Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Die globale Kapazität stieg 2022 um 9,6 % 24 Mar 2023 Die weltweite Erzeugung erneuerbarer Energien unterstreicht ihre entscheidende Rolle inmitten der Energiekrise und macht mittlerweile 83 % der neuen Stromerzeugungsprojekte aus. Das Jahr 2022, das von einer schweren Energiekrise geprägt […] Mehr dazu
Blog Die installierte Leistung der spanischen Windenergie liegt bei fast 30 GW. 21 Mar 2023 Spaniens Windkraftbranche ist dank eines Jahres 2022, in dem 1.345 Windparks und 22.042 Windkraftanlagen in Betrieb waren, stark aufgestellt. Das Jahr 2022 schloss dank der Installation von 1.670 MW erneuerbarer […] Mehr dazu
Blog USV Wie funktioniert eine unterbrechungsfreie Stromversorgung? 20 Mar 2023 Die USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) fungiert als entscheidendes Element zur Gewährleistung zahlreicher Dienste in unserem Alltag. Wir leben in einer hypervernetzten Welt, die die sofortige und unterbrechungsfreie Verfügbarkeit unzähliger Dienste erfordert. […] Mehr dazu
Blog Der Januar wird zum Monat mit der höchsten Erneuerbarkeit in der Geschichte Spaniens. 27 Feb 2023 Das 2023 gegründete Unternehmen stellte einen Rekord beim Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung auf und machte den Januar damit zum bisher erneuerbarsten Monat. Der Januar 2023 wird – wie […] Mehr dazu
Blog Energieeffizienz: Was ist das und wie funktioniert es? 14 Feb 2023 Energieeffizienz ist weit mehr als eine Modeerscheinung und kann uns helfen, die Umwelt durch erhebliche Einsparungen zu schützen. Albert Einstein sagte, im Universum sei „alles Energie, und das ist alles, […] Mehr dazu
Blog Mit WindEurope 2024 wird in Bilbao wieder Windkraft wehen 15 Dec 2022 Die baskische Stadt wird zum dritten Mal die Fachmesse WindEurope ausrichten und damit das Potenzial der Energiewirtschaft der Region präsentieren. Der Europäische Windenergieverband –WindEuropeDie Organisation hat angekündigt, dass ihre jährliche […] Mehr dazu
Blog Was sind Wasserstofftankstellen und wie funktionieren sie? 12 Dec 2022 Der Erfolg nachhaltiger Mobilität hängt maßgeblich von Energiespeicherlösungen ab. Heute konzentrieren wir uns darauf, was Wasserstofftankstellen sind und wie sie funktionieren. Unser Wortschatz entwickelt sich so schnell, wie wir es […] Mehr dazu
Blog Windenergie: Wie funktioniert ein Onshore-Windpark? 28 Nov 2022 Windenergie basiert auf der Nutzung der Kraft des Windes zur Stromerzeugung, aber wissen Sie, was hinter dem Prozess steckt und wie ein Onshore-Windpark funktioniert? Viele von uns haben schon einmal […] Mehr dazu
Blog 2022 katapultiert die spanische Solarenergie auf den dritten Platz hinsichtlich der installierten Kapazität 07 Oct 2022 Die spanische Solarenergie hat sich in den letzten fünf Jahren rasant entwickelt und ist in der nationalen Rangliste der installierten Leistung um vier Plätze aufgestiegen, indem mehr als 12.400 MW […] Mehr dazu
Blog Was ist ein Photoliner? 03 Oct 2022 Falls Ihnen das Wort „Ladestation“ noch nicht geläufig ist, merken Sie sich schon mal „Solarladestation“ – ein neues Wort, das wir Ihnen heute erklären werden. Die Energiewende hin zu einem […] Mehr dazu
Blog Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge: Wie viele gibt es? 29 Sep 2022 Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele verschiedene Ladearten es für Ihr Elektrofahrzeug gibt? Heute erklären wir Ihnen, welche die gängigsten sind und worin sie sich unterscheiden. Täglich nutzen Millionen […] Mehr dazu
Blog Spanien gehört zu den zehn größten Elektroautoherstellern der Welt. 14 Sep 2022 Einem Bericht des Beratungsunternehmens EY zufolge belegt Spanien den neunten Platz unter den zehn Ländern weltweit, die am besten auf Elektroautos vorbereitet sind, und den fünften Platz hinsichtlich der günstigsten […] Mehr dazu
Blog Großbritannien nimmt den größten Windpark der Welt in Betrieb 01 Sep 2022 Hornsea 2, 89 km vor der Küste Yorkshires gelegen, wird mit seiner Kapazität von 1,3 GW zum größten in Betrieb befindlichen Windpark. Erneuerbare Energien, insbesondere Windkraft, brechen weiterhin Rekorde, da […] Mehr dazu
Blog Abschied von Verbrennern bis 2035 15 Jun 2022 Die Europäische Union beschließt ein Verbot des Verkaufs von Verbrennungsmotoren und/oder Hybridfahrzeugen ab 2035 und stärkt damit die Elektrofahrzeugindustrie. Es ist endgültig. Ab 2035 dürfen in der Europäischen Union keine […] Mehr dazu
Blog Grüne Energie: Was ist das und was beinhaltet sie? 09 Jun 2022 Wussten Sie, dass grüne Energie zwar erneuerbar ist, aber nicht alle erneuerbaren Energien als grüne Energie gelten? Diese Erklärung zu 100 % erneuerbarer Energie wird Sie überraschen. Sie haben es […] Mehr dazu
Blog Die globale Solarindustrie erreicht den Meilenstein von 1.000 GW installierter Leistung. 17 May 2022 Im vergangenen April erreichte die installierte Leistung der Solarindustrie weltweit 1 TW und wird sich bis 2025 voraussichtlich mehr als verdoppeln. Die globale Solarbranche feiert. Und das zu Recht: Seit […] Mehr dazu
Blog Agrovoltaik: Was ist das und warum kann sie der Landflucht Einhalt gebieten? 13 May 2022 Agrovoltaische Energie kann ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel sein und gleichzeitig eine Chance für die Entwicklung ländlicher Gebiete bieten. Über neue Möglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien […] Mehr dazu
Blog Brasilien wird zur sechstgrößten Windkraftanlage der Welt 13 Apr 2022 Das südamerikanische Land ist innerhalb von nur einem Jahrzehnt von Platz 16 auf Platz 6 unter den Windenergieproduzenten aufgestiegen und hat sich damit zu einer Windkraftmacht entwickelt. Ein kürzlichBericht des […] Mehr dazu
Blog Die spanische Regierung genehmigt die Planung des Stromübertragungsnetzes 2021-2026 11 Apr 2022 Für die Planung des Stromübertragungsnetzes sind Investitionen in Höhe von 6.964 Millionen Euro vorgesehen, um die notwendige Infrastruktur für die Anpassung der Stromnetze an eine grüne Zukunft zu entwickeln. Am […] Mehr dazu
Blog 2021 wird das zweitbeste Jahr in der Geschichte der Windenergiebranche 06 Apr 2022 Der Global Wind Report 2022 des Global Wind Energy Council (GWEC) hebt ein wichtiges Jahr für den Sektor hervor, fordert aber gleichzeitig politische Unterstützung, um das Ziel der Emissionsfreiheit zu […] Mehr dazu
Blog Europa muss 280 Milliarden Euro in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge investieren. 21 Mar 2022 Mehr dazu
Blog Wasserkraft: Was ist das und wie funktioniert sie? 30 Jan 2022 Wasserkraft ist vielleicht eine der sichtbarsten erneuerbaren Energiequellen; ihre Funktionsweise und ihre Rolle bei der Energiespeicherung sind ebenso interessant wie unbekannt. Zeitgleich mit großen griechischen Philosophen wie Platon und Aristoteles […] Mehr dazu
Blog Der Übergang zu erneuerbaren Energien würde das Wirtschaftswachstum Afrikas um 6,4 % steigern. 19 Jan 2022 Afrika hat mit dem Ausbau der Erzeugungskapazität um 26 GW im letzten Jahrzehnt begonnen, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Der afrikanische Kontinent, der in den kommenden Jahrzehnten alle seine Entwicklungsindikatoren verbessern […] Mehr dazu
Blog Das Baskenland startet ein neues Programm zur Förderung der Energieeffizienz. 07 Jan 2022 Die baskische Regierung wird 90 Millionen Euro für die Förderung von Energieeffizienzprojekten in ihrem kommunalen Netzwerk bereitstellen. Das Jahr beginnt, und das Baskenland startet mit einem Programm zur Förderung von […] Mehr dazu
Blog Die Windenergie wird auch im Jahr 2021 die wichtigste Quelle der Stromerzeugung in Spanien sein. 03 Jan 2022 Im Jahresendbericht von Red Eléctrica de España wird der Anteil der Windkraft am spanischen Energiemix mit 23,3 %, der Anteil der überwiegend erneuerbaren Energien mit 46,6 % und der Anteil […] Mehr dazu
Blog Was ist das nachhaltige Entwicklungsziel 11? 27 Sep 2021 Städte inklusiver, sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten, ist eine der zentralen Herausforderungen des Ziels für nachhaltige Entwicklung 11. Die Welt verändert sich rasant, und wir als Bürger verändern uns […] Mehr dazu
Blog Brasilianische Photovoltaik-Energie erreicht 10 GW installierte Leistung 21 Sep 2021 Dieser Meilenstein folgt auf ein Jahr 2021, in dem Brasiliens installierte Kapazität um 2 GW Photovoltaikenergie erhöht wurde. Der brasilianische Verband für Photovoltaik-Solarenergie (ABSOLAR) hat bekannt gegebenauf TwitterBrasiliens Photovoltaiksektor verfügte […] Mehr dazu
Blog Capital Energy beantragt die Installation von vier Windparks in Aragon mit einer Gesamtkapazität von 504 Megawatt. 09 Sep 2021 Das Ministerium für den ökologischen Wandel hat die Anträge auf Genehmigung zum Bau dieser Windparks in Aragonien veröffentlicht, die jährlich mehr als 1,5 Millionen Megawattstunden saubere Energie erzeugen können. Capital […] Mehr dazu
Blog In den Vereinigten Staaten wurde im Jahr 2020 mehr Windenergie installiert als aus jeder anderen Quelle. 05 Sep 2021 Mit einer Gesamtleistung von 16,8 GW übertraf die Windkraftinstallation in den Vereinigten Staaten im Jahr 2020 die Installationen von Solar- und Erdgaskraftwerken. Das US-amerikanische Amt für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien […] Mehr dazu
Blog Das Baskenland und der Bundesstaat Virginia werden bei der Entwicklung und Umsetzung erneuerbarer Energien zusammenarbeiten. 03 Sep 2021 Das unterzeichnete Abkommen konzentriert sich auf die Technologien, die sowohl im Bereich der erneuerbaren Energien als auch in den Bereichen Energieeffizienz und -speicherung eingesetzt werden – Bereiche mit starker Verankerung […] Mehr dazu
Blog 2021, ein historisches Jahr für die spanische Erzeugung erneuerbarer Energien 30 Jun 2021 Nach einem Rekordjahr 2020, in dem Spanien einen Anteil grüner Energie von 44 % erreichte, bricht die spanische Erzeugung erneuerbarer Energien auch in diesem Jahr weiterhin Rekorde. Wenn 2020 mit […] Mehr dazu
Blog Was ist das Ziel 9 für nachhaltige Entwicklung? 24 Jun 2021 Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, eine nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen anregen. Das ist das neunte Ziel für nachhaltige Entwicklung; wie soll es erreicht werden? Die Entwicklung heutiger Gesellschaften hängt maßgeblich […] Mehr dazu
Blog Wie ist der Stand der Projekte zur Herstellung von Autobatterien in Spanien? 04 Jun 2021 Die Bedeutung der Entwicklung einer Industrie rund um die Elektromobilität hat die aktuelle Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Batteriefabrikprojekte für Automobile in Spanien gelenkt; was sind die wichtigsten und wie ist […] Mehr dazu
Blog Spanien verabschiedet das erste Gesetz zum Klimawandel 24 May 2021 Der spanische Abgeordnetenkongress hat im Mai dieses Jahres ein Gesetz zur Eindämmung des Klimawandels verabschiedet, aber was genau beinhaltet es? Spaniens erstes Klimaschutzgesetz trat am vergangenen Donnerstag offiziell in Kraft, […] Mehr dazu
Blog Dekarbonisierung der Wirtschaft: eine grüne Hoffnung für den Planeten 17 May 2021 Die Wiederherstellung der weltweiten Ökosysteme ist zu einer großen Herausforderung geworden, die die Dekarbonisierung der Wirtschaft und den Übergang zu einer elektrifizierten Gesellschaft erfordert. Der 5. Juni ist in vielen […] Mehr dazu
Blog Was ist das 8. Ziel für nachhaltige Entwicklung? 11 May 2021 Förderung eines nachhaltigen, inklusiven und dauerhaften Wirtschaftswachstums, Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle. Dies sind die Herausforderungen des Ziels für nachhaltige Entwicklung 8; sehen wir uns an, wie sie bewältigt […] Mehr dazu
Blog Was ist das 7. Ziel für nachhaltige Entwicklung? 03 May 2021 Das Ziel 7 für nachhaltige Entwicklung, Bezahlbare und saubere Energie, wird als eine „zentrale“ Herausforderung für die Zukunft unserer Gesellschaften dargestellt; sehen wir uns an, warum. Können Sie sich ein […] Mehr dazu
Blog Der größte Offshore-Windpark Spaniens wird über eine installierte Gesamtleistung von 1 GW verfügen. 24 Apr 2021 Tramuntana, Spaniens größter Offshore-Windpark, wird vor der Küste Kataloniens liegen und mit bis zu 65 Turbinen mit einer Leistung von je 15 MW ausgestattet sein. Spanien steht kurz davor, seinem […] Mehr dazu
Blog Was ist das 5. Ziel für nachhaltige Entwicklung? 21 Apr 2021 Die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle der Frau sind die Verpflichtungen im Rahmen des Ziels 5 für nachhaltige Entwicklung, das wir heute eingehend betrachten werden. Wenn jede […] Mehr dazu
Blog Spaniens erste ultraschnelle Ladestation für erneuerbare Energien wird eröffnet 20 Apr 2021 Spaniens erste ultraschnelle Ladestation für Elektrofahrzeuge, die mit Photovoltaik-Solarenergie betrieben wird, hat in der Stadt Estepona in Malaga ihren Betrieb aufgenommen. Die Stadt Estepona in Málaga hat sich mit der […] Mehr dazu
Blog Repsol hat sich zum Ziel gesetzt, in Spanien ein Netzwerk von 1.000 Ladestationen aufzubauen. 19 Apr 2021 Das Unternehmen, das derzeit 300 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge im Land betreibt, möchte den Sprung wagen und die Installation neuer Ladestationen erleichtern, um in den kommenden Jahren eine Zahl von tausend […] Mehr dazu
Blog Warum ist die Speicherung elektrischer Energie unerlässlich? 25 Mar 2021 Die zunehmende Bedeutung der elektrischen Energiespeicherung ist einer der Schlüssel zur Transformation des Stromerzeugungssystems, aber warum? Eine effizientere und kostengünstigere Speicherung elektrischer Energie könnte die Art und Weise, wie wir […] Mehr dazu
Blog Wie sieht der Alltag einer Arbeiterin am Fließband aus? 10 Feb 2021 Karla Zavala arbeitet an einer Produktionslinie bei Ormazabal und erzählt uns alles über den Alltag einer Maschinenbedienerin und die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss. 8thDer März gilt im Kalender […] Mehr dazu
Blog Ein internationales Konsortium öffentlicher Universitäten wird die Nutzung erneuerbarer Meeresenergie im Golf von Biskaya fördern. 08 Feb 2021 Die öffentlichen Universitäten des Baskenlandes, Navarras und Bordeaux bündeln ihre Kräfte in einem gemeinsamen Projekt zur Schaffung eines hochrangigen Entwicklungs- und Ausbildungszentrums im Bereich der marinen erneuerbaren Energien. Das Projekt […] Mehr dazu
Blog US-Windkraft bricht 2020 alle Rekorde 04 Feb 2021 Das vergangene Jahr war das beste in der Geschichte der US-Windkraft, die um fast 17 GW zusätzliche Erzeugungskapazität zulegte und damit 122 GW in dem nordamerikanischen Land erreichte. Der US-amerikanische […] Mehr dazu
Blog 2021: Ein Jahr soliden Wachstums für die europäische Solar- und Windenergie 13 Jan 2021 Der von ING veröffentlichte Bericht „Energy Outlook 2021“ prognostiziert ein Jahr, in dem die europäische Solar- und Windenergie um 8 % bzw. 13 % wachsen wird, mit der Installation von […] Mehr dazu
Blog In Spanien entsteht Europas zweitgrößte Photovoltaikanlage. 16 Dec 2020 Otero in der Provinz Segovia wird 505 Megawatt in das Stromnetz einspeisen und ist damit gemessen an der installierten Kapazität das zweitgrößte Photovoltaik-Kraftwerk des Kontinents. Iberdrola hat den Bau eines […] Mehr dazu
Blog In der Westsahara entsteht einer der größten Windparks der Welt 10 Dec 2020 Soluna, ein US-amerikanisches Unternehmen, kündigte an, in Dakhla in der Westsahara einen 900-MW-Windpark zu errichten, der auch ein Rechenzentrum für Blockchain-Technologie beherbergen soll. Die Atlantikküste Afrikas, mitten in der Westsahara, […] Mehr dazu
Blog Spaniens erste schwimmende Photovoltaikanlage geht in Betrieb 17 Nov 2020 Der Stausee Sierra Brava in Cáceres erzeugt dank der innovativen Technik der schwimmenden Photovoltaik nun Strom. Die Nutzung der Wasserkraft von Stauseen zur Stromerzeugung, selbst wenn deren Turbinen stillstehen, zählt […] Mehr dazu
Blog Iberdrola wird in den nächsten fünf Jahren 75 Milliarden Euro investieren, um die Energiewende voranzutreiben. 06 Nov 2020 Der Großteil dieser Investition konzentriert sich auf den Ausbau erneuerbarer Energien und wird im Zeitraum 2020–2025 zur Schaffung von 20.000 Arbeitsplätzen im Unternehmen führen, was einen bedeutenden Schritt im Rahmen […] Mehr dazu
Blog Das Baskenland will sein Schnellladenetz für Elektroautos verdreifachen. 21 Oct 2020 Lehendakari Urkullu verkündet, dass die baskische Regierung das derzeitige Schnellladenetz in den nächsten vier Jahren verdreifachen und 100 Ladepunkte erreichen will. Lehendakari Iñigo Urkullu verkündete am vergangenen Montag das feste […] Mehr dazu
Blog Grüne Investitionen werden in Spanien 37 % des Konjunkturprogramms ausmachen. 08 Oct 2020 Die spanische Regierung kündigt die Mobilisierung von 140 Milliarden Euro im Anschluss an das europäische Verteilungsabkommen an, von denen mehr als ein Drittel für grüne Investitionen vorgesehen ist. Am Mittwochmorgen, […] Mehr dazu
Blog Eine Milliarde zur Finanzierung europäischer Stromnetzprojekte 07 Oct 2020 Die Mitgliedstaaten stimmen zu, dem Antrag der Europäischen Kommission auf Investitionen in Höhe von einer Milliarde Euro in zehn Schlüsselprojekte für die europäische Stromnetzinfrastruktur stattzugeben. Die Europäische Union konzentriert sich […] Mehr dazu
Blog Was ist ein nachhaltiges Gebäude und wie unterscheidet es sich von einem herkömmlichen? 28 Sep 2020 Nachhaltiges Bauen geht weit über disruptive Architektur hinaus und nähert sich einem praktischen Gebäude an, das eine Reihe von Umweltzertifizierungen erfüllt. Nachhaltigkeit, Architektur und avantgardistisches Design sind Begriffe, die wir […] Mehr dazu
Blog Das ICO und Iberdrola einigen sich auf ein Darlehen zur Förderung der Installation von Ladestationen. 21 Sep 2020 Mit dem Darlehen in Höhe von 59,4 Millionen Euro kann Iberdrola seinen Plan für nachhaltige Mobilität beschleunigen, der die Installation von bis zu 150.000 Ladepunkten vorsieht. Das offizielle Kreditinstitut (ICO) […] Mehr dazu
Blog Neuer Energieeffizienzplan für Eigenheime 07 Jul 2020 Das Ministerium für Verkehr, Mobilität und Stadtentwicklung hat eine Aktualisierung seiner Agenda zur Wohnungsrenovierung und Energieeffizienz vorgelegt, die 1.200.000 Wohnungen betreffen wird. Die spanische Regierung hat der Europäischen Kommission eine […] Mehr dazu
Blog Die Dekarbonisierung der spanischen Elektrizitätswirtschaft beschleunigt sich nach einem weiteren Rekordtief bei Kohle im Mai. 16 Jun 2020 Im Mai verzeichnete die Kohle hinsichtlich ihres Beitrags zum spanischen Stromsystem das schlechteste Ergebnis; sie machte nur 1,4 % des gesamten Energiemixes aus und beschleunigte damit die Dekarbonisierung der Stromerzeugung. […] Mehr dazu
Blog Der europäische Grüne Deal als Wiederaufbaustrategie für die Europäische Union 08 Jun 2020 Die von der Europäischen Kommission vorgestellte Initiative „Next Generation EU“ zielt darauf ab, die durch Covid-19 verursachte Wirtschaftskrise zu bewältigen und wird dies mit dem Europäischen Green Deal als einer […] Mehr dazu
Blog Der europäische Sektor für erneuerbare Energien erreicht die Jahreshälfte 02 Jun 2020 Während Deutschland bereits 56 % seines Strombedarfs mit erneuerbaren Energien deckt, Frankreich eine Photovoltaik-Kapazität von über 10 GW erreicht und Norwegen den Bau einer Lithium-Batteriefabrik ankündigt, zeigt der europäische Sektor […] Mehr dazu
Blog Klimawandel- und Energiewenderecht: Auf dem Weg zur Klimaneutralität 27 May 2020 Die spanische Regierung legt dem Parlament den Gesetzentwurf zum Klimawandel und zur Energiewende vor, der als Zieldatum die Emissionsneutralität bis 2050 anstrebt. Der Entwurf des Klimaschutz- und Energiewendegesetzes, der die […] Mehr dazu
Blog Künstliche Energieinseln sollen Dänemark versorgen 25 May 2020 Das europäische Land untersucht die Schaffung zweier künstlicher Energieinseln, die zwei Offshore-Windparks beherbergen und in ihrer Anfangsphase 4 GW liefern sollen. Die Landgewinnung aus dem Meer für menschliche Aktivitäten ist […] Mehr dazu